Ihr Partner im Laserschweißen

Automobil-, Maschinenbau und der Medizintechnik.

Laserschweißen

Das Laserschweißen ist weit mehr als nur das Verbinden von Bauteilen. Es ist eine Kunst, eine Wissenschaft und ein Zeugnis für die Fortschritte in der modernen Fertigungstechnik. Bei Lasu Tec GmbH & Co KG als Dienstleister für Laserschweißen haben wir uns dieser Technologie verschrieben und sind ständig bestrebt, unsere Prozesse und Techniken zu verfeinern, um unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten.

Ein wesentlicher Vorteil des Laserschweißens ist seine Vielseitigkeit. Es kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik. Diese Vielseitigkeit, Präzision und Geschwindigkeit des Laserschweißens, sowohl im Dünn- als auch Dickblech ermöglicht es uns, für unsere Kunden, Produkte von höchster Qualität und Langlebigkeit herzustellen.

Ein weiterer Aspekt, der das Laserschweißen so attraktiv macht, ist seine Effizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren erzeugt das Laserschweißen weniger Wärme und einen geringen Energieeintrag in das Material, was zu weniger Verzug in Laserschweißbaugruppen führt. Dies bedeutet für Sie, dass Produkte schneller und mit weniger Ausschuss produziert werden können und ein gleichbleiben Qualitätsstandard besitzen.

Mehr über das Unternehmen Lasu-tec erfahren

Vorrichtung für das Laserschweißen
Laserschweißen Lohnfertigung von Rohrflanschen

Laserschweißen als Philosophie

Doch Laserschweißen ist nicht nur eine Technologie, es ist auch eine Philosophie. Bei Lasu tec GmbH & Co. KG glauben wir, dass Qualität, Präzision und Effizienz Hand in Hand gehen müssen. Deshalb investieren wir ständig in Fortbildung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass wir an der Spitze der Laserschweißtechnologie stehen. Unser Engagement für Exzellenz spiegelt sich in allem wider, was wir tun, von der Auswahl der Materialien bis hin zur Schulung unserer Mitarbeiter. Unsere Expertise im Laserschweißen ist nur ein Teil dessen, was Lasu tec GmbH & Co. KG zu bieten hat. Mit uns als Dienstleister im Bereich des 3D Laserschweißens, 3D Laserschneiden, der CNC Frästechnologie und der Blechbearbeitung sind wir Ihr Komplettanbieter für alle Ihre Fertigungsbedürfnisse. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf Lasu tec GmbH & Co. KG verlassen können, um Lösungen von höchster Qualität zu liefern, die Ihre Erwartungen übertreffen.

In der Welt des Laserschweißens ist die Präzision das A und O. Es geht nicht nur darum, zwei Teile miteinander zu verbinden, sondern darum, dies mit höchster Genauigkeit und Effizienz zu tun. Bei Lasu tec GmbH & Co KG haben wir erkannt, dass die wahre Kunst des Laserschweißens in den Details liegt. Jeder Schweißpunkt, jede Naht und jede Verbindung erzählt eine Geschichte von Fachwissen, Erfahrung und Hingabe an die Handwerkskunst. Die Technologie hinter dem Laserschweißen hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Moderne Laserschweißmaschinen sind in der Lage, mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision zu arbeiten, was zu stärkeren, haltbareren und zuverlässigeren Schweißverbindungen führt. Aber Technologie allein reicht nicht aus. Es erfordert auch das richtige Know-how und die richtige Erfahrung, um diese Maschinen effektiv zu nutzen. Bei Lasu tec GmbH & Co. KG kombinieren wir modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung, um unseren Kunden die besten Laserschweißlösungen zu bieten.

Umweltfreundlichkeit des Laserschweißens

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Laserschweißens ist seine Umweltfreundlichkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren erzeugt das Laserschweißen weniger Emissionen und Abfall. Dies macht es zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Option für Unternehmen, die sich für den Umweltschutz engagieren. Bei Lasu tec GmbH & CO. KG sind wir stolz darauf, unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Lösungen, sondern auch umweltfreundliche Alternativen zu bieten. Doch über die Technologie und die Umwelt hinaus geht es beim Laserschweißen auch um Menschen. Es erfordert geschulte Fachleute, die die Maschinen bedienen, die Qualität überwachen und sicherstellen, dass jedes Projekt den hohen Standards von Lasu tec GmbH & Co. KG entspricht.

Unser Team von Experten bringt eine Leidenschaft für das Laserschweißen mit, die in jeder Schweißnaht und jedem Projekt, das unser Werk verlässt, zu spüren ist. Laserschweißen ist mehr als nur ein Prozess oder eine Technologie; es ist eine Philosophie des Engagements für Exzellenz, Qualität und Nachhaltigkeit. Bei Lasu tec GmbH & Co. KG leben und atmen wir diese Philosophie jeden Tag, und wir sind stolz darauf, unseren Kunden die besten Laserschweißlösungen auf dem Markt zu bieten.

Laserschweißen von Klein-, Mittel- und Großserien

Bei Lasu tec GmbH & Co. KG sind wir stolz darauf, an der Spitze der Lasertechnologie zu stehen und unseren Kunden die besten Lösungen im Bereich des Laserschweißens zu bieten. Unsere Expertise und unser Engagement für Qualität, Zuverläslichkeit und Schnelligkeit machen uns zu Ihrem idealen Partner in diesem Bereich. Wir fertigen Ihnen komplette Baugruppen, sowohl mit gestellten Materialien als auch in Eigenbeschaffung. Wir übernehmen für Sie die gesamte Einkaufslogistik. Laserschweißvorrichtungen werden von uns konstruiert und gefertigt, so dass Ihrer Baugruppen bei Großserien mittels Roboter automatisiert und kostengünstig hergestellt werden können.

Laserschweißen von Großserien für den Maschinenbau

Wir unterscheiden in der Laserschweißtechnologie zwischen zwei Verfahren

Dichte und schöne Laserschweißnaht eines Gastrobehälters

Wärmeleitschweißen

Wärmeleitschweißen ist durch geringe Einschweißtiefen von ca. ein Millimeter charakterisiert und wird vorwiegend zum Fügen von Blechen eingesetzt. Beim Wärmeleitschweißen schmilzt der Laser die Bleche entlang der Nahtgeometrie auf. Die Schmelzen fließt ineinander und erkalten anschließend zur eigentlichen Schweißnaht.

Schweißverbindungen lassen sich also schneller und mit geringerem Materialverzug realisieren als bei herkömmlichen Schweißverfahren. Zudem entstehen glatte und porenfreie Schweißnähte, die oft keine Nacharbeit erfordern.

Tiefschweißen

Beim Tiefschweißen wird das Material mit sehr hohen Strahlintensitäten bearbeitet. Zusätzlich zur Metallschmelze entsteht auch Metalldampf, der die Schmelze teilweise verdrängt und zur bildung einer Dampfkapillare (Keyhole) führt. Das Lasertiefschweißen ist durch eine hohe Prozessgeschwindigkeit gekennzeichnet. Die Wärmeeinflusszone ist stets eng begrenzt, der Materialverzug entsprechend gering. So können schmale und Tiefe nähte bis 15mm Tiefe erreicht werden.

Durch unsere optionale Technologie BrightLine Weld, der Firma Trumpf, sind wir in der Lage, nahezu spritzfreie Schweißnähte bei sehr hohen Schweißgeschwindigkeiten von über 100 % gegenüber des herkömmlichen Laserschweißens zu fahren.

Dies spart kosten auf beiden Seiten.

Großserienfertigung 6 mm Einschweißtiefe

Projekte

Großserienfertigung 6 mm Einschweißtiefe
Spritzer armes Laserschweißen dank BrightLine Weld
Laserschweißen bei Lasu-tec
Großserienfertigung 3 mm Einschweißtiefe
Tiefschweißen von Maschinenbauteile auf Trumpfmaschine
Blechrahmen für die Automobilindustrie
3D Laserschweißen einer Baugruppe
Dosierplatte um Donuts mit einer Masse zu füllen
Getrieberad Tiefschweißen
Laserschweißen Lohnfertigung von Rohrflanschen
Einschweißtiefen größer 10 mm, dank BrightLine Weld
Ein lasergeschweißter Duschablaufrahmen

Laserschweißen ausführlich erklärt

Das Laserschweißen ist ein hochpräzises Verfahren, das einen fokussierten Laserstrahl als Energiequelle nutzt, um Materialien zu verbinden. Es gehört zu den Schmelzschweißverfahren, da der Laser das Material lokal aufschmilzt, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Aufgrund seiner Genauigkeit und Effizienz findet das Verfahren in der Industrie breite Anwendung, insbesondere dort, wo komplexe Geometrien oder anspruchsvolle Anforderungen erfüllt werden müssen.

Wie funktioniert Laserschweißen?

Laserstrahlerzeugung

Der Laserstrahl wird in einem Laseroszillator erzeugt. Dabei wird Licht gebündelt und durch Verstärkung in eine hochenergetische Form gebracht.
Typische Lasertypen sind Festkörperlaser (z. B. Nd:YAG) und Faserlaser.

Fokussierung des Strahls

Der Laserstrahl wird durch optische Systeme (Linsen oder Spiegel) auf einen kleinen Punkt fokussiert. Dieser Punkt erreicht Temperaturen von mehreren Tausend Grad Celsius.

Materialaufheizung und Schmelze

Der fokussierte Laserstrahl trifft auf die Verbindungsstelle und erhitzt diese so stark, dass das Material aufschmilzt. Bei Metallwerkstoffen entsteht eine Schmelzbadzone. Während der Abkühlung verbindet sich das Material.

Kontrollierter Prozess

Durch die präzise Steuerung der Laserparameter wie Leistung, Strahldurchmesser und Pulsdauer kann der Prozess an unterschiedliche Materialien und Anforderungen angepasst werden.

Prozessvarianten

Tiefschweißen (Keyhole-Schweißen)

Der Laserstrahl dringt tief in das Material ein und erzeugt eine starke, tiefe Schweißnaht. Es entsteht eine Dampfkapillare (“Keyhole”), die das Eindringen des Lasers in die Tiefe ermöglicht.
Vorteil: Hohe Festigkeit der Schweißnaht, bei geringer Verformung.
Einsatz: Automobilbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Druckbehälterbau

Wärmeleitungsschweißen oder Wärmeleitschweißen

Der Laserstrahl erwärmt nur die Materialoberfläche, wodurch die Schweißnaht weniger tief, aber sehr sauber ist.
Vorteil: Sehr präzise Nähte, ideal für dünne Materialien.
Einsatz: Elektronik, Medizintechnik, Allgemeine Blechbaugruppen

Materialien

Metalle

Stahl, Aluminium, Titan, Kupfer, Nickelbasierte Legierungen.

Nichteisenmetalle

Kunststoffe, Glas (mit speziellen Verfahren).

Vorteile des Laserschweißens

Präzision und Qualität

Ermöglicht feinste und genau kontrollierte Schweißnähte. Kaum Verzug oder Beschädigung des umliegenden Materials oder Gefüge.

Hohe Geschwindigkeit

Besonders bei industriellen Anwendungen bietet Laserschweißen eine hohe Prozessgeschwindigkeit.

Automatisierung

Kann problemlos in robotergestützte Fertigungslinien integriert werden. Ideal für Serienproduktion.

Flexibilität

Kann für verschiedene Materialien und Formen eingesetzt werden. Auch schwer zugängliche Stellen können erreicht werden.

Sauberkeit

Kontaktloses Verfahren ohne Einsatz von Elektroden oder Zusatzmaterialien

Herausforderungen

Kosten

Die Anschaffung und Wartung von Laserschweißsystemen und Maschinen ist teuer.

Reflektierende Materialien

Materialien wie Aluminium und Kupfer können den Laserstrahl reflektieren, was spezielle Anpassungen erfordert, andernfalls kann es zu Beschädigung der Fokusieroptiken oder der Laserquelle kommen.

Technologische Anforderungen und Personal

Erfordert gut geschultes Personal und präzise Kalibrierung. Oft herscht im Bereich der Lasertechnik ein Fachkräftemangel, da es kein Ausbildungsberuf gibt.

Einsatzbereiche

Automobilindustrie

Herstellung von Getrieben, Karosserieteilen, Batteriemodulen.

Luft- und Raumfahrt

Verbindung von Leichtbauwerkstoffen.

Medizintechnik

Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten.

Elektronik

Schweißen von kleinen, filigranen Bauteilen.

Energie

Herstellung von Solarzellen, Brennstoffzellen.

Zusammenfassung

Das Laserschweißen ist ein unverzichtbares Verfahren für moderne Produktionsprozesse, bei denen Präzision, Geschwindigkeit und Materialschonung entscheidend sind. Es kombiniert technologische Effizienz mit hoher Anpassungsfähigkeit und ist insbesondere in Hightech-Branchen eine Schlüsselmethode zur Herstellung hochwertiger Produkte.