Innovatives 3D Laserschneiden
Mit unseren 3D Laserschneidanlagen können wir nahezu jede Aufgabenstellung beim Laserschneiden von Tiefziehteile, Profile, Rundrohre, Rechteckrohre und sonstige 3D Geometrien lösen. Die hohe Präzision des 3D Laserschneidens macht eine Nachbearbeitung der Schnittkante in den meisten Fällen überflüssig. Falls doch erforderlich, stehen verschiedene Anwendungen zur Veredelung Ihrer Bauteile zur Verfügung.
Beim 3D-Laserschneiden von Tiefziehteile, Profile, Rundrohre und Rechteckrohre werden Bauteile meist durch Stanz- und Umformwerkzeuge in Form gebracht und anschließend durch unsere Lasertechnologie bearbeitet. Die Vorteile dieser nachträglichen Arbeit liegen in der hohen Genauigkeit der gewünschten Geometrie des Schneidprozesses. Rundrohre, Rechteckrohre oder Profile lassen sich sauber und genau nach 3D-Daten abarbeiten. Das 3D-Laserschneiden bietet eine preiswerte und schnellere Alternative zum CNC Dreh-, Fräs- oder Sägeprozess.
![3D Laserschneiden Laserschneiden Lohnfertigung](/fileadmin/_processed_/a/c/csm_3D-Laserschneiden_8ce8b08ece.jpg)
![3D Laserschneiden von Bodenblech Dienstleister 3D Laserschneiden](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_3D-Laserschneiden_03_f04676f41d.jpg)
Laserschneiden Metall
Lasu-tec ist ein führender Anbieter von Laserschneidlösungen für Unternehmen in ganz Deutschland. Mit langjähriger Erfahrung und modernster Technologie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Unser Team von Fachleuten steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte mit höchster Präzision und Effizienz ausgeführt werden.
Unsere Maschinen sind speziell für die Bearbeitung von Metall ausgelegt und bieten die erforderliche Präzision und Effizienz für verschiedene Anwendungen. Hier sind einige der Hauptmaterialien, mit denen wir arbeiten:
Stahl Laserschneiden
Das Laserschneiden von Stahl ist eine der Kernkompetenzen bei Lasu-tec. Stahl ist ein vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Branchen weit verbreitet ist, von der Automobilindustrie bis hin zur Baubranche. Unsere hochmodernen Laserschneidmaschinen ermöglichen es uns, Stahl mit hoher Präzision und Effizienz zu bearbeiten, um Teile mit engen Toleranzen und glatten Kanten herzustellen.
Beim Stahl-Laserschneiden ist Präzision von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Herstellung von Bauteilen, die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen müssen. Unsere erfahrenen Fachkräfte überwachen den gesamten Schneideprozess, um sicherzustellen, dass jede Stahlkomponente unseren strengen Qualitätsstandards entspricht.
Edelstahl Laserschneiden
Das Laserschneiden von Edelstahl ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die bei Lasu-tec mit höchster Präzision und Fachkenntnis durchgeführt wird. Edelstahl ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und ästhetischen Eigenschaften in vielen Branchen weit verbreitet, von der Lebensmittelindustrie bis hin zur Medizintechnik. Unser modernes Laserschneidverfahren ermöglicht es uns, Edelstahlteile mit außergewöhnlicher Präzision und Qualität herzustellen.
Beim Laserschneiden von Edelstahl ist die Auswahl der richtigen Parameter von entscheidender Bedeutung, um eine saubere Schnittkante und minimale Wärmeeinwirkung zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Fachkräfte verstehen die einzigartigen Eigenschaften von Edelstahl und optimieren den Schneideprozess entsprechend, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
Aluminium Laserschneiden
Aluminium 3D Laserschneiden und 3D Laserschweißen ist eine unserer Spezialitäten. Mit spezialisierten Maschinen der Firma Trumpf und speziellen Techniken, können wir Ihnen jeder gewünschten 3D Geometrie schneiden, präzise und qualitativ hochwertige. Von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt, unsere 3D Laserschneidtechnologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Fortschrittliche Software und Automatismen
Die Verwendung fortschrittlicher Software und Automatismen im Laserschneidprozess ermöglicht es uns, schnelle und kurze Lieferzeiten zu realisieren. 3D-Modelle und Zeichnungen können direkt eingespielt und programmiert werden. Dies führt zu einem perfekten, effizienten und sicheren Arbeitsprozess. Selbst entwickelte Automatismen ermöglicht es uns schnell, zuverlässig und kostengünstige Produktionszeiten für unsere Kunden zu realisieren.
Qualität und Präzision beim Laserschneiden
Unsere Expertise im 3D Laserschweißen, 3D Laserschneiden und der Blechberarbeitung von Tiefziehteile, Profile, Rundrohre und Rechteckrohren ermöglicht es uns, Ihnen höchste Qualität und Präzision zu bieten. Unsere Fachleute überwachen den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Teile genau nach Ihren Spezifikationen gefertigt werden. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine zuverlässige und effiziente Lösung für ihre Laserschneidanforderungen zu bieten.
Umweltfreundliches Laserschneiden
Wir setzen auf umweltfreundliche und neuste Technologien der Firma Trumpf beim 3D Laserschneiden, 3D Laserschweißen und der Blechbearbeitung. Unsere Maschinen sind energieeffizient, reduzieren und schonen die Umwelt und somit den Jährlichen erzeugten Co2-Ausstoß.
![Fortschrittliche Software 3D Laserschneiden](/fileadmin/_processed_/e/0/csm_Trutops_Cell_41c93c0360.png)
3D Laserschneiden ausführlich erklärt
Das 3D-Laserschneiden ist ein hochmodernes Verfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um dreidimensionale Bauteile präzise zu schneiden. Anders als beim 2D-Laserschneiden, bei dem nur flache Materialoberflächen bearbeitet werden, ermöglicht das 3D-Laserschneiden die Bearbeitung von komplexen, räumlichen Geometrien. Es findet vor allem in Industrien Anwendung, die höchste Genauigkeit und Flexibilität bei der Bearbeitung von Werkstücken erfordern.
Grundlagen des 3D-Laserschneidens
Laserstrahl als Werkzeug
Ein fokussierter Laserstrahl wird verwendet, um Material durch Schmelzen, Verdampfen oder Verbrennen zu entfernen. Dabei entsteht eine schmale, präzise Schnittfuge von ca. 0,25 mm Breite.
3D-Bearbeitung
Der Laser ist auf einer mehrachsigen Bewegungsportal mit 5 oder 6 Achsen montiert (Fliegende Optik). Dadurch kann der Laser in mehreren Winkeln und Ebenen arbeiten. Die Maschine folgt komplexen Schnittbahnen, um dreidimensionale Werkstücke wie Rohre, Profile oder geformte Blechteile wie Tiefziehteile zu schneiden. Dabei wird die Optik über einer sog. Abstandssenorik mit einen definierten Abstand über das Blech geführt.
Präzise Steuerung
Mit Hilfe einer Software wird der Schneidprozess geplanen und die Maschinenbewegung errechnet. Die CNC-Steuerung sorgt für die umsezung der programmierten Bahn und der hohen Wiederholgenauigkeit.
Wie funktioniert das 3D-Laserschneiden?
Erzeugung des Laserstrahls
Der Laserstrahl wird in einer Lasereinheit erzeugt (typischerweise durch Faserlaser, CO2-Laser oder Festkörperlaser) und durch ein System aus Spiegeln und Linsen geleitet.
Fokussierung
Durch eine spezielle Linse wird der Laserstrahl auf einen winzigen Punkt fokussiert. Der Energieeintrag in das Material ist dabei so hoch, dass dieses schmilzt oder verdampft.
Materialentfernung
Je nach Lasertyp wird das Material entweder Geschmolzen "Schmelzschneiden", unterstützt durch Gas wie Stickstoff oder Argon, welches die Schmelze unter Hochdruck aus der Schnittfuge bläst. Das Brennschneiden benötigt Sauerstoff als Schneidgas. Der Sauerstoff wird mit Drücken von bis zu 6 bar in die Schnittfuge geblasen. Brennschneiden erlaubt hohe Schneidgeschwindigkeiten und das Bearbeiten dicker Bleche.
Mehrdimensionale Bewegung
Der Laser bewegt sich entlang komplexer Schnittbahnen um das Werkstück herum. Je nach Maschine wird das Werkstück zusätzlich gedreht oder gekippt, um alle gewünschten Bereiche zu erreichen.
Vorteile des 3D-Laserschneiden
Hohe Präzision
Schneiden von filigranen Konturen und komplexen Geometrien mit minimaler Toleranz. Ideal für Bauteile, bei denen hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Flexibilität
Bearbeitung von dreidimensionalen Werkstücken wie Rohren, Profilen, oder geformten Blechen wie Tiefziehteile und Stanzteile. Geeignet für viele Materialien: Metalle (Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan).
Berührungslose Bearbeitung
Kein mechanischer Kontakt mit dem Werkstück, wodurch Verformungen oder Werkzeugverschleiß vermieden werden, lediglich der Gasdruck von ca. 10 bis 15 bar trifft auf das Buteil.
Automatisierung
Perfekte Integration in automatisierte Fertigungslinien dank Robotik und CNC-Steuerung. Spart Zeit und reduziert Produktionskosten bei Serienfertigung.
Reduzierte Nachbearbeitung
Sehr saubere Schnittkanten ohne Grate oder Risse, wodurch zusätzliche Nacharbeiten minimiert werden.
Nachteile des 3D-Laserschneidens
Hohe Anschaffungskosten
Die Maschinen sind technologisch anspruchsvoll und teuer.
Technologische Anforderungen
Erfordert geschultes Personal für die Einrichtung, Programmierung und Wartung. Es ist kein Lehrberuf.
Begrenzte Materialstärke
Bei sehr dicken Materialien stößt der Laser an seine Leistungsgrenzen. Die Optiken sind meist anders als beim 2D Laserschneiden auf Materialien bis 10 mm Materialstärke ausgelegt.
Anwendungsbereiche und Branchen
Automobilindustrie
Schneiden von Karosserieteilen, Auspuffrohren, Airbagkomponenten und sonstige 3D Geometrien. Bearbeitung von Bauteilen mit komplexen Formen und hoher Präzision.
Luft- und Raumfahrt
Herstellung von Leichtbaukomponenten aus Titan oder Aluminium. Bearbeitung von Triebwerksteilen mit komplexen Geometrien.
Medizintechnik
Herstellung von Implantaten, chirurgischen Instrumenten wie Stents und Prothesen.
Bauwesen, Maschinenbau
Schneiden von Stahlträgern, Rohren, Profilen, Spezialprofilen für Gebäudestrukturen.
Elektronik
Präzisionsbearbeitung kleiner Bauteile wie Gehäuse oder Platinen.
Vergleich 2D- und 3D-Laserschneiden
Bewegungssystem | 2 Achsen (X/Y) | 5 Achsen (X/Y/Z/C) + Drehachse |
Blechdicken | gößer 20 mm | bis 12 mm |
Komplexität Programmierung | gering (teils Automatiesiert) | hoher Aufwand |
Anschaffung | geringe Kosten | hohe Kosten |
Kollisionsgefahr | gering bis mittel | sehr Hoch |
Zusammenfassung
Das 3D-Laserschneiden ist eine Schlüsseltechnologie für die Bearbeitung von komplexen Bauteilen, die hohe Präzision und Flexibilität erfordern. Durch die Kombination aus modernster Lasertechnologie und mehrachsigen Bewegungssystemen ermöglicht es, dreidimensionale Werkstücke mit minimalem Materialverlust und hervorragender Schnittqualität herzustellen. Besonders in der Automobil-, Luftfahrt- und Medizintechnik ist das Verfahren unverzichtbar, um innovative und leistungsstarke Produkte herzustellen.